Page 45 - Schulprogramm September 2022 FINAL
P. 45

Spiel- und Arbeitsbereiche

               Die  Benutzung  der  Spiel-  und  Arbeitsbereiche  (Spielecke,  Gruppenraum,  Klassen-
               vorraum)  wird  nach  Absprache  und  Anzahl  der  Schülerinnen  und  Schüler  von  der

               Lehrkraft erlaubt und festgelegt. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit den Spiel-
               und Arbeitsmaterialien achtsam und verantwortlich umgehen. Nach Beendigung der

               Arbeit oder des Spiels wird der Bereich von den Schülern selbstständig wieder auf-
               geräumt.



               Raumgestaltung
               Bei der Raumgestaltung achtet die Unterstufe auf das Schaffen einer positiven Klas-

               sen- und Lernatmosphäre. Die Räume der Unterstufe sind klar strukturiert und bieten
               eine  Grundordnung. Es  soll ein ausgewogenes  Maß  an Anreizen  in den einzelnen

               Klassen geboten werden. In allen Lerngruppen lässt sich eine klare Untergliederung

               in  Raumzonen  wiederfinden.  Neben den  Arbeitstischen,  die  in  der Pause  auch als
               Essbereich und wichtiger Spiel- und Kommunikationsbereich dienen, gibt es abgeteil-

               te Computerzonen und Spielzonen. Zudem können die Klassenzimmer räumlich im-
               mer wieder flexibel entsprechend der Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler um-

               organisiert werden.


               Spielzeit

               Eine klasseninterne Spielzeit ermöglicht:

                   •  Freiräume, in denen die Kinder selbstbestimmt in Interaktion treten

                   •  Handlungsräume, in denen der Umgang mit verschiedenen Materialien erprobt

                      werden kann
                   •  Erfahrungsräume, in denen die Kinder entdecken, Kenntnisse umsetzen und

                      sich in Gruppen und sozialen Beziehungen ausprobieren können
                   •  Förderung von Regelverständnis

                   •  Umgang mit Zeit und Pünktlichkeit

                   •  Festigung und Weiterentwicklung der Selbstständigkeit

                   •  Erprobung von Verhaltensstrategien
                   •  Kommunikationsanlässe










                                                                                                        39
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50