Page 52 - Schulprogramm September 2022 FINAL
P. 52
spätere Arbeitswelt erforderlich ist (Schlüsselqualifikationen), durch verschiedene
Maßnahmen unterstützt.
Zudem stehen die Stärkung der Persönlichkeit, die realistische Selbsteinschätzung
und die soziale Interaktion durch z. B. die Vermittlung von individuellen und gemein-
samen Erfolgserlebnissen im Vordergrund.
Organisation der Lerngruppen
In der Mittelstufe wird hauptsächlich nach dem Klassenlehrerprinzip gearbeitet. Den
Schülerinnen und Schülern wird so eine Grundlage geboten, eine konstante Bezie-
hung zu ihrem Klassenlehrer zu entwickeln. Auch bietet sich hier für die Schüler die
Chance, in der Gruppe zu lernen und darüber hinaus ihre Persönlichkeit weiter zu
entwickeln.
Fachlehrer und Fachlehrerinnen sind im Rahmen der Stundentafel eingesetzt.
Wenn die personellen Ressourcen ausreichen, werden innerhalb der äußeren Diffe-
renzierung (insbesondere in den Kernfächern Mathematik und Deutsch) Lerngruppen
gebildet. Dies soll helfen, durch organisatorische und methodische Maßnahmen Indi-
vidualisierung zu erreichen. Das heißt den individuellen Begabungen, Fähigkeiten,
Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
Daneben findet in allen Lernbereichen eine innere Differenzierung statt. Diese soll
z.B. den individuellen Förderzielen, den verschiedenen Interessen, den Lernrück-
ständen bei Krankheit oder auch dem sprachlichen Entwicklungsstand bei Migrati-
onshintergrund Rechnung tragen.
Zusätzlich finden Förderstunden im Rahmen der Lesepatenbetreuung statt.
Unterrichtsverfahren
Neben direkt-instruktiven Unterrichtsphasen zur Orientierung und Strukturierung
wichtiger Lerninhalte werden offene, eigenverantwortliche Unterrichtssequenzen an-
geboten. So unterstützt zum Beispiel die Arbeit an Stationen, Projekt- und Werkstatt-
arbeit sowie Freiarbeit die Schülerinnen und Schüler, die eigene Arbeit und das ei-
gene Lernen zunehmend selbst zu steuern.
Bei den genannten Unterrichtsangeboten wird dem unterschiedlichen Lernentwick-
lungsstand sowie dem ungleichen Lerntempo der Schülerinnen und Schüler mit Hilfe
46